Der Halleiner Kunsthandwerksmarkt Markt der 1000 schönen Dinge als erstes Highlight des Halleiner Sommers |
||||||||||||||
Aus Hallo Hallein Regional Magazin - Juni 2008
|
||||||||||||||
|
Seit 15 Jahren ist der Kunsthandwerksmarkt in Hallein das erste große Highlight des Sommers. Da tut sich was zwischen den ehrwürdigen Mauern der alten Kelten- und Salzstadt. Aus Österreich und den Nachbarländern kommen die Handwerkskünstler und ziehen mit ihren Exponaten das durchwegs interessierte Publikum schnell in ihren Bann. Die vielen interessanten Angebote begeistern wie immer das Publikum und ziehen das Auge in die attraktiven Marktstände hinein. Zu den Werken aus allen möglichen Materialien, angefertigt mit ideenreichen Herstellungstechniken. Keramik und Glas, Textil und Papier, Leder und Holz wird zu persönlichen Gegenständen verarbeitet - gedrechselt und geschnitzt, geschnitten und genäht, getöpfert und bemalen, geformt und geschliffen. Für Kunsthandwerk gibt es keine festen Regel, keine künstlichen Vorgaben und Grenzen. Alles wird individuell angefertigt. Mit schöpferischen Ideen kreiert. Gemacht wird, was dem Ideenreichtum der Fantasten-von-Berufs-wegen entspringt. Der Vergolder und Restaurator aus Bayern
Sebastian Buchwald ist Vergolder, Fassmaler und Restaurateur. Für ihn ist außer restaurieren, das Konservieren unseres kulturellen Erbes ein wesentliches Anliegen. Als Restaurator hat er die großartigen Leistungen unserer Vorfahren zu schätzen gelernt. Er ist der Geschichte immer ganz nah „auf den Fersen“. Ihm geht es nicht um die Verherrlichung früherer Lebensumstände, sondern um ein tieferes Verständnis unserer kulturellen Entwicklungen, die man an der Oberfläche, als „Zeit“ ablesen kann - Patina hat sich gebildet.
Der Tiffanymeister Johann Toska aus Wiener Neustadt kommt seit 11 Jahren auf den Halleiner Kunsthandwerkermarkt. Er hat sich hier mit seinen niveauvollen Designs bereits einen sehr feinen Kundenkreis aufgebaut. Der gelernte Maschinenbauer hat vor 16 Jahren das Hobby nicht nur zum Beruf, sondern zu seiner „Sucht“ gemacht. Gattin Henriette führte ihn in die Kunst der Farbenzusammenstellung ein, zeichnete Entwürfe, und verband Tiffany- mit kunstvollen Keramikarbeiten. Neydhart Aufreiter ist ein viel beachteter Künstler (links): Er arbeitet als Maler und Bildhauer. Seine Bilder, Sandsteinskulpturen und Specksteinarbeiten sind immer wieder gefragter Mittelpunkt jeder Ausstellung.
|
|
||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|