Der Halleiner Kunsthandwerksmarkt

Markt der 1000 schönen Dinge

als erstes Highlight des Halleiner Sommers

Aus Hallo Hallein Regional Magazin - Juni 2008

Edi Brabek und seine Prager „Klamovka“ gehören seit 14 Jahren immer wieder zum Halleiner Kunsthandwerkermarkt

Den Kunsthandwerkermarkt ergänzt wie jedes Jahr ein kleiner aber feiner Weinmarkt. Die Winzer, kommen aus dem Weinviertel und dem Kamptal. Das Weingut Löscher aus Retz, Familie Kamptner aus Fahndorf, sowie Sissy und Dieter Heiss aus Wagram. Aus Purbach am Neusiedlersee kommt das Weingut Hafner und Tschank, und aus Gols die Weingüter von Terra Galos.


Kermann Gottfrieds geröstete steirische Kürbiskerne passen nicht nur gut auf den Kunsthandwerkermarkt. Sie sind auch zu den feinen Tröpferln der österreichischen Winzer eine köstliche Wohltat.

Seit 15 Jahren ist der Kunsthandwerksmarkt in Hallein das erste große Highlight des Sommers. Da tut sich was zwischen den ehrwürdigen Mauern der alten Kelten- und Salzstadt. Aus Österreich und den Nachbarländern kommen die Handwerkskünstler und ziehen mit ihren Exponaten das durchwegs interessierte Publikum schnell in ihren Bann.

Die vielen interessanten Angebote begeistern wie immer das Publikum und ziehen das Auge in die attraktiven Marktstände hinein. Zu den Werken aus allen möglichen Materialien, angefertigt mit ideenreichen Herstellungstechniken.

Keramik und Glas, Textil und Papier, Leder und Holz wird zu persönlichen Gegenständen verarbeitet - gedrechselt und geschnitzt, geschnitten und genäht, getöpfert und bemalen, geformt und geschliffen. Für Kunsthandwerk gibt es keine festen Regel, keine künstlichen Vorgaben und Grenzen. Alles wird individuell angefertigt. Mit schöpferischen Ideen kreiert. Gemacht wird, was dem Ideenreichtum der Fantasten-von-Berufs-wegen entspringt.

Der Vergolder und Restaurator aus Bayern



Sebastian Buchwald restauriert Möbel, Rahmen, Figuren, Vertäfelungen, Malerei, Grabkreuze, historisches Mauerwerk, Wandmalereien oder Kapellen.





Der Handwerkskünstler aus Obing in Bayern stellt seine Arbeiten am Halleiner Kunsthandwerkermarkt vor: „Als Restaurator ist es meine Pflicht die stummen Zeitzeugen zu respektieren uns ihre Würde zu erhalten, indem ich nicht renoviere=neumache, sondern wiederherrstelle=restauriere“!

Sebastian Buchwald ist Vergolder, Fassmaler und Restaurateur. Für ihn ist außer restaurieren, das Konservieren unseres kulturellen Erbes ein wesentliches Anliegen. Als Restaurator hat er die großartigen Leistungen unserer Vorfahren zu schätzen gelernt. Er ist der Geschichte immer ganz nah „auf den Fersen“. Ihm geht es nicht um die Verherrlichung früherer Lebensumstände, sondern um ein tieferes Verständnis unserer kulturellen Entwicklungen, die man an der Oberfläche, als „Zeit“ ablesen kann - Patina hat sich gebildet.

Der Tiffanymeister

Johann Toska aus Wiener Neustadt kommt seit 11 Jahren auf den Halleiner Kunsthandwerkermarkt. Er hat sich hier mit seinen niveauvollen Designs bereits einen sehr feinen Kundenkreis aufgebaut. Der gelernte Maschinenbauer hat vor 16 Jahren das Hobby nicht nur zum Beruf, sondern zu seiner „Sucht“ gemacht. Gattin Henriette führte ihn in die Kunst der Farbenzusammenstellung ein, zeichnete Entwürfe, und verband Tiffany- mit kunstvollen Keramikarbeiten.

Neydhart Aufreiter ist ein viel beachteter Künstler (links): Er arbeitet als Maler und Bildhauer. Seine Bilder, Sandsteinskulpturen und Specksteinarbeiten sind immer wieder gefragter Mittelpunkt jeder Ausstellung.



































Couscous, Falafel und Crepes-Oriental wie aus 1001 Nacht

Die Gastwirte der Stadt Hallein werden sich wie immer um das kulinarische Wohl der vielen Gäste kümmern. Und für Freunde des außergewöhnlichen Genusses bietet der Marokkaner Abdellah Saddik am Kunsthandwerkermarkt frisch gemachte Spezialitäten und Gegrilltes nach Rezepten aus seiner Heimat an. Dazu Kefta und Berbersandwichs, sowie einen echten Berbertrunk. Außerdem bietet er verschiedenes echtes Kunsthandwerk aus Marokko an. Kulinarisches und Kunsthandwerk von Abdellah Saddik am Halleiner Kunsthandwerkermarkt.


Die modernen und phantasievollen Uhrendessins von Markus Pommer kommen immer gut an.

Keramiken von Anita Ebel

Die Bärengalerie von Katrin Müller






eMail



Bitte informieren sie uns über interessante Ereignisse, wichtige Angelegenheiten und spannende Begebenheiten.

Aber auch alltägliche Geschichten, die uns alle betreffen. Wir werden gerne darüber berichten.

Schreiben sie uns einfach.

Alois Frauenhuber, Herausgeber